Tuningmodul für Haibike FLYON E-Bikes mit TQ Motoren
Eigenschaften:
Geschwindigkeitsbegrenzer: Deaktiviert
Anzeige: Reale Werte
Kompatibel mit Motoren: TQ HPR120S
Aktivierung des Chips per Knopfdruck: LIGHT-Taste / + - + -
Kompatibel mit der SpeedBox App: Nein
Ein Smart Chip der dritten Generation für Haibike FLYON-Modellreihe.
Mit SpeedBox 3.0 kann das Tempolimit eines Elektrofahrrads frei eingestellt werden.
Nach dem Einbau des Chips werden auf dem E-Bike-Display echte Werte wie Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, tägliche Entfernung und Reichweite angezeigt.
Wie funktioniert die SpeedBox 3.0?
Das Modul wird am Display aktiviert. Nach dem Drücken der LIGHT-Taste zeigt das Display kurz Trittfrequenz 99 rpm an. Ab diesem Moment kann man mit unbegrenzten Geschwindigkeiten - 40 km/h, 50 km/h und auch mehr als 60 km/h fahren. Beim erneuten Drücken auf die LIGHT-Taste, wird die Chip-Funktion abgebrochen. Das Display zeigt Trittfrequenz 25 rpm und das Tempolimit von 25 km/h wird wieder eingeschaltet. Das Pedelec funktioniert dann wie vor dem Einbau des Chips.
Um die Höchstgeschwindigkeit einzustellen, muss man den Modus ändern: EXTREME - HIGH - MID - LOW - MID - HIGH - EXTREME. Das aktuelle Tempolimit wird dann auf dem Display angezeigt. Um die Höchstgeschwindigkeit zu ändern, drehen Sie das Hinterrad um 180°. Die angezeigte Trittfrequenz von 15 rpm auf dem Display entspricht einem Tempolimit von 15 km/h, 20 rpm entspricht einem Tempolimit von 20 km/h, 25 rpm entspricht einem Tempolimit von 25 km/h, 30 rpm entspricht einem Tempolimit von 30 km/h, 99 rpm entspricht einem Tempolimit von 99 km/h usw. Das zuletzt angezeigte Limit wird nach fünf Sekunden Inaktivität gespeichert.
Montage
Um die SpeedBox mit dem E-Bike Motor zu verbinden werden Originalstecker verwendet, so dass die Installation des Chips wirklich einfach ist. Das Entfernen des Tuning-Chips ist so einfach wie die Montage.
Warnung
Bitte beachten Sie, dass der Betrieb derartig modifizierter Pedelecs auf der Straße möglicherweise im Widerspruch zu den in einigen Ländern geltenden Gesetzen steht. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch die Verwendung von SpeedBox-Produkten entstehen. E-Bikes, die mit SpeedBox-Produkten ausgestattet sind, dürfen nicht auf Straßen, Radwegen und öffentlichen Bereichen verwendet werden. Mit SpeedBox-Produkten ausgestattete E-Bikes dürfen nur auf eigene Verantwortung und in eigenem Eigentum benutzt werden. Die Verwendung von SpeedBox-Produkten kann zum Erlöschen deiner E-Bike-Garantie führen.
Wir empfehlen die Verwendung zusätzlicher Sicherheitsmerkmale und Schutzprodukte, um Verletzungen bei höheren Geschwindigkeiten zu vermeiden.