Wir können Sie auch direkt beraten. Schicken Sie uns Ihre Kontaktdaten!
Auch wenn die 5G/LTE Verfügbarkeit laut Anbieter ausreichend ist, sind viele Kunden mit der tatsächlich erreichten Geschwindigkeit nicht zufrieden.
Für einen guten Empfang reicht meistens die Leistung der internen Antennen eines Routers nicht aus. In diesem Fall wird eine passende externe Antenne benötigt.
Was muss beachtet werden:
Wie sind die Empfangsbedingungen
Wichtig ist die genaue Empfangsleitung zu bestimmen. Für Smartphone Nutzer können Apps wie z.B. LTE Discovery, Network Cell Info, RTR-Netztest (auch für 5G) u.v.m. nützlich sein.
Um die Richtung des Mobilfunkmasten zu finden, besuchen Sie die Seite Senderkataster.
Sichtverbindung zum Mobilfunkmast
Sehr oft wird die Sichtverbindung zum Sender durch Bäume, Berge etc. verhindert. Besteht eine Sichtverbindung, jedoch ist die Entfernung zum Sender groß, werden LTE Richtantennen empfohlen
wie z.B. die MIMO logperiodische 5G LTE Antennen mit einer Verstärkung von bis zu 9dBi oder die 11dBi 5G LTE Yagiantennen.
Hat man keine direkte Sichtverbindung zum Sender, empfehlen wir die Verwendung einer 5G LTE Panelantenne.
Wichtig ist, die Antennen so hoch wie möglich und in Richtung des Sendemasten zu montieren. Die Yagiantenne hat einen kleineren Abstrahlwinkel und soll möglichst genau ausgerichtet werden.
Muss ich die benötigte Frequenz kennen?
Sollten Sie eine spezielle Antenne benötigen, die eine bestimmte Frequenz verstärkt, holen Sie sich erst am besten Auskunft direkt bei Ihrem Netzbetreiber, um die benötigte Frequenz für Ihren Standort zu erfahren.
Die benötigte Frequnez können Sie auch mithilfe unterschiedlicher Apps wie Network Cell Info, Netmonitor, Cell Signal Monitor etc. ermitteln.
Kabellänge
Grundsätzlich sollte das Kabel so kurz wie möglich sein, um weniger Verluste zu erzielen, vor allem an Orten, wo die Empfangsbedingungen nicht ideal sind.
Unsere Antennen werden mit hochwertigem Kabel angeboten.
Erkennt mein Router die Antenne automatisch?
Die meisten Router sollten die externe Antenne automatisch erkennen, es kommt ab und zu vor, dass das nicht der Fall ist; Man kann dann manuell in Menü des Gerätes die Antenne auf „extern“ schalten.
Ob der Router die Antenne erkennt und das Signal stärker wird, kann man entweder am Router selbst bei den Balken beobachten, oder im Router-Menü beim Status.
Sollten Sie eine spezielle Lösung benötigen, schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne!